So gelingt die perfekte und effektive Beleuchtung rund um die Terrasse

Wer einen Garten hat und eine schöne Terrasse noch dazu, der kann sich glücklich schätzen. Denn durch die langen und warmen Sommer können wir uns immer mehr im Outdoorbereich aufhalten. Somit wird der Außenbereich zum erweiterten Wohnbereich, wo man Feste feiert, Partys gibt und schönste Grillabende mit den Lieben verbringen kann.

Damit man aber auch an lauen und warmen Sommerabenden noch lange draußen auf der Terrasse sitzen kann, ist eine gute Beleuchtung enorm wichtig. Mit einem mittlerweile sehr großen Angebot an unterschiedlichsten Beleuchtungen kann man die Terrasse zum Einen so richtig effektiv in Szene setzen und ausleuchten oder anleuchten, zum Anderen kann man aber auch durch das pointierte Ausleuchten für mehr Trittsicherheit sorgen.

Kleine und große Leuchten anbringen

Besonders wenn die Terrasse über einige Stufen vielleicht von der Eingangstüre aus erreichbar ist, sollte man diesen Bereich sehr gut ausleuchten. Denn hier ist die Sturzgefahr besonders groß und hoch, wenn man die Stufen bei schlechten Lichtverhältnisse nicht sehen kann. Im Dunkeln ist dies besonders gefährlich. Also, in diesem Bereich besonders gut und hell ausleuchten. Hierfür gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, um die jeweiligen Lampen oder Leuchten und Strahler anbringen zu können. Das kann durchaus an der jeweiligen Hauswand sein, an den Stufen selbst, oder besser gesagt in den Stufen, oder auch am Geländer entlang seitlich oder auch von unten nach oben.

Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Designs der Leuchten ist groß und einen ersten Überblick, welche Lampen und Leuchten die passenden sein könnten, findet man unter anderem auch ganz gut unter gluehbirne.de im Netz. Kleine Strahler kann man grundsätzlich prima in allen Bereichen rund um die Terrasse einbringen, denn auch in den Holzboden kann man sie einlassen. So spart man Platz für die Anbringung der Halterungen für Leuchten und kann dennoch auf ein gutes und effektives Licht zurückgreifen, welches man auf der gesamten Terrassenfläche einsetzen kann. Große Leuchten können dagegen so an Hauswand und seitlich an den Terrassen selbst angebracht werden, sodass nur wenige Leuchten notwendig sind, um die Gesamtfläche bis in den letzten Winkel ausleuchten zu können.

Von unten anleuchten

Wer die Terrasse so anlegt, dass sie seitlich beispielsweise mit kleinen Hügeln aus Erdreich schön bepflanzt gerahmt ist, oder mit Steingärten und kleinen, angelegten Bächen, kann die Terrasse auch stilvoll in Szene setzen und von unten aus anleuchten und auch ausleuchten. Denn auch hier kommt das Licht exakt dort an, wo es benötigt wird. Im Eingangsbereich und auch zur Stufe, die zum Garten führt. Allerdings sollte man dennoch eventuell der Terrasse noch zusätzlich etwas Licht frontal gönnen, dazu reichen kleine Tischleuchten beispielsweise, die mit Solarzellen betrieben werden. Es gibt auch Stecklampen und Leuchten, die ebenfalls mit Solarzellen bestückt sind, die man überall rings um die Terrasse ins Erdreich stecken kann. Die Formen reichen von Stab-Modellen, bis hin zu Kugeln in allen möglichen Größen und auch Farbgebungen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und man auch verschiedene Leuchten einfach miteinander kombinieren.

Markiert mit , , .Speichere in deinen Favoriten diesen Permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.